Der Wall aus Grünsandstein in Soest ©Werner Tigges
Sehenswürdigkeiten in Soest

Wall, Gräfte, Grünsandstein, Soest

Wall, Gräfte, Grünsandstein, Soest. Vier Begriffe, die zusammen gehören! Wall aus Grünsandstein Europaweit bietet neben Soest nur noch Lucca in der Toskana einen baumbestandenen und begehbaren Stadtwall. Und der Wall in Soest ist aus Grünsandstein […]

Der Kreuzgang der Kanoniker am Patrokli-Dom in Soest Copyright: Werner Tigges
Soester Geschichte

Die Bedeutung von Soest im Mittelalter

Die Bedeutung von Soest im Mittelalter ist untrennbar mit der ersten schriftlichen Erwähnung der Stadt im Jahr 836 verknüpft. In diesem Jahr wurde der Leichnam des heiligen Vitus, eines frühchristlichen Märtyrers, von St. Denis bei […]

Das Osthofentor in Soest mit Blick nach Osten- Stadtauswärts
Sehenswürdigkeiten in Soest

500 Jahre Osthofentor in Soest

Es war im Sommer des Jahres 1523 als der hessische Baumeister Porphyrius von der Soester Wiesenkirche einen zweiten Auftrag angenommen hat. Das Ergebnis sehen wir heute noch mit Hochachtung, denn wir feiern 500 Jahre Osthofentor […]

Informationen zu Ihrer Stadtführung in Soest - FAQ Halt Soest Kleinbahn am Jakobitor in Soest
Soester Geschichte

Kleinbahn in Soest am Jakobitor

Heute wieder ein Bild aus dem Jahr 1952 -wir sehen die Kleinbahn in Soest am Jakobitor mit der heute nostalgischen Dampflok. Im Volksmund hieß diese Bahn Pengel Anton. Eigentlich war der Pengel Anton eine frühe […]

Der Steingraben in Soest Durchgang von der Gräfte am Wall ©Werner Tigges
Sehenswürdigkeiten in Soest

Soester Sattel ?

Wenn man durch die Soester Altstadt spaziert, findet man immer wieder den so genannten Soester Sattel.Was ist damit gemeint? In der Soester Altstadt findet man bei einem Spaziergang oder einer Stadtführung verwinkelte Gassen mit Mauern. […]

Historische Bilder aus Soest - Pferdefuhrwerk im Steingraben, vor dem alten Stadtkrankenhaus
Bilder

Bilder aus Soest um das Jahr 1920

  Herzliche Grüße aus dem aktuellen, modernen Soest. Sehen Sie heute in meinem neuen Beitrag historische Bilder aus Soest um das Jahr 1920. Historisch, weil echt alt, echt schwarz/ weiss.Wie wir wissen, sind historische Bilder […]

Historisches Soest Kanadische Soldaten bei der Übergabe der Soester Stadtrechte
Soester Geschichte

Kanadier und Danish Milk

In Soest waren bis 1970 kanadische Soldaten stationiert. Sie waren zunächst nach dem 2. Weltkrieg als Besatzer gekommen, aber später erhielten Sie die Soester Stadtrechte verliehen und gingen als Freunde. Zunächst nach Lahr im Schwarzwald, […]

Historische Bilder aus Soest - Das Osthofentor
Bilder

Historische Bilder aus Soest

Historische Bilder aus Soest, heute wieder neu auf  stadtfuehrung-soest.de Die Bilder sind als „Screenshot“ aus einem Film das LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) entstanden, für die freundliche Genehmigung darf ich mich hier nochmal bedanken. Bilder aus Soest […]

Marktplatz Soest ©Werner Tigges
Soester Geschichte

Ein besonderes Soester Gloria

Der Soester Weihnachtsmarkt 2016 ist nun Geschichte und die Soester Altstadt hat ihre gemütliche Ruhe wieder zurück und Heiligabend kann kommen mit dem Soester Gloria. Nach vier Wochen Dauerparty ist nun alles wieder vorbei. Und […]

Der Patrokli Dom in Soest ©Werner Tigges
Soester Geschichte

Soest atmet Geschichte

Ein Stadtrundgang zum Thema Soest atmet Geschichte! Wer Soest besucht, findet „an jeder Ecke“ Beweise für die lange Geschichte der alten Hansestadt Soest. Fangen wir im ganz alten ottonischen Stadtkern an. Sie fragen sich wo […]

Stiftstrasse 55 in Soest - Das Bild zeigt die Mauer des ehemaligen Walburgisstift. Hinter dieser Mauer dürfte die Kapelle der elftausend Jungfrauen gewesen sein. ©Werner Tigges
Soester Geschichte

Kapelle der elftausend Jungfrauen in Soest

Elftausend Jungfrauen! Der neue historische Atlas westfälischer Städte ist endlich angekommen. Beim Blättern gibt es viel spannendes zu finden. Aber eines fiel dann doch sofort auf: Es gab in Soest eine Kapelle der elftausend Jungfrauen! […]