stadtfuehrung-soest.de © Werner Tigges
Soester Geschichte

Salzgewinnung in Soest

Das Sieden von Salz war das wohl einträglichste Geschäft, dass die Soester je betrieben haben. Seit „ewigen Zeiten“, genauer vermutlich seit dem 6. Jahrhundert, lagen hier bedeutende Salzquellen, die konsequent durch sieden des Salzwassers genutz […]

Westfälisches Abendmahl in der Soester Wiesenkirche
Sehenswürdigkeiten in Soest

Das westfälische Abendmahl in der Wiesenkirche

Das westfälische Abendmahl in der Soester Wiesenkirche!Dieses ganz besondere Kirchenfenster ist Ausdruck bürgerlichen Selbstbewusstseins im 16. Jahrhundert.  Eine Zeit, die von der Kirche  beherrscht wurde, und die Kirchenfürsten kannten bekanntlich keinen Spaß.Vielleicht auch heute noch […]

Detail des Westwerks am Patroklidom Soest- ©Werner Tigges
Sehenswürdigkeiten in Soest

Grünsandstein als stadtbildprägendes Material

Grünsandstein und Soest-  diese beiden gehören zusammen. Der Stein lässt sich relativ leicht bearbeiten, ist aber allerdings sehr witterungsempfindlich. Wegen der Nähe seiner Steinbrüche wurde der Grünsandstein bevorzugt für die vielen historischen Bauten und als […]